top of page

Strategische Beschaffung und Entwicklung

Aufbau effizienter, transparenter und nachhaltiger Lieferketten für den globalen Proteinsektor

Globale Proteinversorgung und Marktvernetzung

ReEquipGlobal entwickelt effiziente, zertifizierte und zuverlässige Lieferketten für tierische und alternative Proteinquellen.
Wir arbeiten branchenübergreifend mit Fleisch, Geflügel, Fisch, Eiern und pflanzlichen Proteinen und etablieren und optimieren zuverlässige Kanäle für Produktion, Verarbeitung, Handel und Export durch praxisorientierte, datengestützte Lösungen.

Die Sicherstellung des Zugangs zu ausreichendem, hochwertigem Eiweiß bleibt eine der zentralen Herausforderungen für die globale Ernährungssicherheit. Bevölkerungswachstum, regionale Produktionslücken und sich wandelnde Verbraucherpräferenzen verändern weiterhin die Handelsströme von Fleisch, Fisch, Eiern und alternativen Proteinen. Um diese Dynamiken auszugleichen, ist eine koordinierte Entwicklung von Verarbeitungskapazitäten, Logistik und Beschaffungssystemen erforderlich, die in der Lage sind, verschiedene Märkte mit sicherem, erschwinglichem und nachhaltigem Eiweiß zu versorgen.

Wir tragen zu diesem Ziel durch strategische Beschaffungs- und Entwicklungsberatung bei. Indem wir zuverlässige Produzenten mit Abnehmern, Investoren und Technologiepartnern vernetzen, unterstützen wir effiziente, transparente und skalierbare Proteinversorgungsstrukturen, die den Nährstoffbedarf mit den Marktchancen in Einklang bringen.

Kernkompetenzen

straußen.jpg

Markt- und Lieferkettenanalyse

Identifizierung und Bewertung von Beschaffungsregionen, Produktionskapazitäten und Exportmöglichkeiten.
Bewertung von Kostenstrukturen, Zertifizierungen und Logistikfaktoren.

1

Boer_goat.jpg

Lieferantenentwicklung und -qualifizierung

Unterstützung für Hersteller bei der Erreichung internationaler Standards, einschließlich Halal, HACCP, ISO, EU-Zulassung und SFDA-Konformität.
Unterstützung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Verpackung, Dokumentation und Exportvorbereitung.

2

Frischer Fisch auf Eis

Projekt- und Entwicklungsberatung

Strukturierung von Kooperationen, Joint Ventures und Beteiligungsmodellen zwischen Produzenten, Investoren und Vertriebshändlern.
Bewertung der technischen und finanziellen Machbarkeit von Beschaffungs- und Exportprojekten.

3

Preis- und Logistikbewertung

Analyse von CIF- und FOB-Angeboten, Transportwegen, Kühlkettenleistung und Verpackungsformaten.
Optimierung der Frachtkosten und Lieferzeiten im Einklang mit den Marktanforderungen.

4

Image by Marjan Blan

Kommunikation und Koordination

Management der diskreten operativen Kommunikation zwischen Kunden, Lieferanten, Logistikdienstleistern und Behörden.
Erstellung von Dokumentationen, Berichten und Fortschrittsberichten.

5

impala.jpg

Transparenz und Berichterstattung

Umfassendes Reporting und Zeiterfassung mit messbaren Leistungsindikatoren.
Geprüfte Dokumentation für Prüfungs-, Überwachungs- und Investorensicherungszwecke.

6

Vorteile für Lieferanten

  • Direkter Zugang zu verifizierten Käufern und langfristigen Handelspartnern in etablierten internationalen Märkten

  • Umfassende Unterstützung bei der Erreichung der Exportreife für Halal-, HACCP-, SFDA-, ISO- und EU-Zertifizierungsstandards.

  • Fachkundige Beratung zu Produktpräsentation, Verpackungsdesign, Dokumentation und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • Strukturierte Kommunikations- und transparente Verhandlungsprozesse, die Verantwortlichkeit und Vertrauen gewährleisten.

  • Skalierbare Wachstumschancen durch optimierte Logistik, stabile Nachfrageanpassung und langfristige vertragliche Zusammenarbeit

  • Expertenfeedback zur Verbesserung der Produktqualität, Optimierung der Kostenstrukturen und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit am Markt

 

ReequipGlobal bietet Lieferanten professionelle Vertretung und direkten Zugang zu qualifizierten Einkäufern. Dieser Ansatz schafft Vertrauen, reduziert Risiken und unterstützt nachhaltiges Exportwachstum in der globalen Proteinindustrie.

Vorteile für
Kunden

  • Über fünfundzwanzig Jahre nachgewiesene Erfahrung im internationalen Agrar- und Lebensmittelhandel

  • Umfassende technische und operative Expertise im globalen Proteinsektor, einschließlich Fleisch, Fisch, Eier und alternative Proteine

  • Ein umfassendes, geprüftes Netzwerk von Produzenten, Exporteuren und Logistikpartnern gewährleistet eine nachvollziehbare und gesetzeskonforme Beschaffung.

  • Unabhängige Beratung auf Basis von Transparenz, Daten und Integrität ohne Interessenkonflikte

  • Nachweisbare Wertschöpfung durch optimierte Beschaffungsstrukturen, Lieferantenqualifizierung und langfristige Lieferketteneffizienz

 

Reequip Global agiert als strategischer Partner in den Bereichen Beschaffung, Entwicklung und Markteintritt und bietet seinen Kunden einen umfassenden Rahmen für den Aufbau effizienter, qualitativ hochwertiger und nachhaltiger Wertschöpfungsketten.

Engagementmodelle

Reequip Global strukturiert jedes Projekt individuell nach den Zielen, dem Umfang und dem operativen Kontext des Kunden.


Jedes Projekt beginnt mit einem klar definierten Rahmen, der technische, kommerzielle und regulatorische Prioritäten in Einklang bringt und volle Transparenz hinsichtlich Prozess und Ergebnissen gewährleistet.

 

Das Unternehmen arbeitet mit drei Kooperationsmodellen, die auf unterschiedliche Projektanforderungen zugeschnitten sind und gleichzeitig die volle Unabhängigkeit von Eigentumsverhältnissen oder finanzieller Beteiligung gewährleisten.

Beratungsmodell

Beratungs- und Koordinierungsdienstleistungen in den Bereichen Beschaffung, Lieferantenqualifizierung, Prozessgestaltung und Markteintritt.
Reequip Global liefert analytische, technische und kommerzielle Einblicke, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen, während die Umsetzung in der Verantwortung des Kunden bleibt.

 

Beispiel:
Ein Importeur aus der Golfregion beauftragt Reequip Global mit der Suche nach zuverlässigen Lieferanten von Ziegenkadavern in Ostafrika.
Das Team führt Marktanalysen durch, bewertet Verarbeitungsanlagen hinsichtlich der Einhaltung von Exportstandards und erstellt eine Lieferantenauswahlliste mit Preisbenchmarks und Logistikempfehlungen.

 

Entwicklungsmodell

Operative Durchführung von Beschaffungs- und Lieferkettenprojekten, einschließlich Prozesseinrichtung, Dokumentation und Lieferantenkoordination.
Reequip Global fungiert als Projektleiter und gewährleistet die Abstimmung zwischen Produzenten, Käufern und Logistikpartnern für effiziente und gesetzeskonforme Exportabwicklung.

 

Beispiel:
Ein zertifizierter Schlachthof in Äthiopien strebt eine Expansion in den Export von gekühlten Schlachtprodukten nach Saudi-Arabien an.
Reequip Global koordiniert die Einrichtung der Prozesse, definiert Verpackungs- und Kühlkettenverfahren und unterstützt bei der Erstellung der Exportdokumentation sowie der Kommunikation mit dem Käufer, um die Einhaltung der Vorschriften und Effizienz zu gewährleisten.

 

Kooperatives Modell

Geliefert von Helmaks Engineering (Ankara)

Langfristige Zusammenarbeit mit Produzenten, Exporteuren oder institutionellen Partnern auf der Grundlage von Leistung, Zuverlässigkeit und gemeinsamen Entwicklungszielen.
Reequip Global bleibt ein unabhängiges Beratungsunternehmen und bietet gleichzeitig kontinuierliche Unterstützung in den Bereichen Qualitätssicherung, Prozessverbesserung und Kommunikation zwischen Lieferanten und Märkten.

 

Beispiel:
Reequip Global unterstützt einen regionalen Fleischproduzenten über mehrere Exportzyklen hinweg, indem es die Qualitätsleistung überwacht, die Dokumentationssysteme verbessert und eine kontinuierliche Kommunikation mit internationalen Käufern aufrechterhält.

Teamprofil

Eben van Tonder
Gründer und Leitender Berater

Innovativer Unternehmer | Lebensmittelwissenschaftler | Prozessentwickler

Eben van Tonder ist ein internationaler Spezialist für Fleischverarbeitung, Systemtechnik und Produktionsoptimierung.
Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Planung, dem Design und der Inbetriebnahme von Lebensmittelproduktionsanlagen in Afrika, Europa und dem Nahen Osten und hat unterperformende Betriebe in effiziente, konforme und skalierbare Unternehmen transformiert.
Mit einem Hintergrund in Lebensmittelchemie und Verfahrenstechnik verbindet er technisches, operatives und kaufmännisches Fachwissen, um datenbasierte Lösungen zu entwickeln, die Ausbeute, Qualität und Kostenstabilität verbessern.
Seine Arbeit kombiniert praktische Fabrikexpertise mit strategischer Beschaffung und Lieferantenentwicklung und sorgt so für messbare Ergebnisse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Kernkompetenzen

  • Prozessdesign und Skalierung von Produktionsabläufen

  • Beschaffungs- und Lieferantenmanagement mit Fokus auf Gesamtkostenoptimierung

  • Daten- und KI-gestützte Fertigungssysteme

  • Vertrags- und Preisverhandlung, Qualitätssicherung und Prozessverbesserung

  • Integration technischer, chemischer und kaufmännischer Disziplinen

Internationale Erfahrung

  • Leitung des Aufbaus und der Inbetriebnahme der größten Fleischverarbeitungsanlage Westafrikas für SPAR Lagos

  • Beratung einer führenden britischen Lebensmittelgruppe zu Pökel- und Verarbeitungssystemen

  • Einführung KI-gestützter Fabrikmanagementsysteme

  • Entwicklung eines hocheffizienten Bacon-Systems, das heute international genutzt wird

  • Skalierung von Woodys Consumer Brands von 1 Tonne pro Woche auf 15 Tonnen pro Tag

Ausbildung und Fachwissen
Studieninhalte im Bachelorstudiengang Rechnungswesen (BCompt) mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Kostenkontrolle
Autor von Earthworm Express, einem anerkannten Fachblog für Fleischwissenschaft und Verarbeitung
Sprachen: Englisch, Afrikaans, Grundkenntnisse in Deutsch (A2 CEFR)

Kristi van Tonder

Projektkoordination & Kommunikation

Kulturforschung | Organisation | Beschaffungsprojekte

Kristi van Tonder verbindet kulturelles und technisches Verständnis mit organisatorischer Präzision und interkultureller Kompetenz.
Sie betreut Beschaffungs- und Entwicklungsprojekte von der ersten Koordination bis zur Umsetzung und sorgt für transparente Dokumentation, strukturierte Kommunikation und die Einhaltung internationaler Standards.
Durch ihren Hintergrund in Kulturanthropologie und technischen Fachgebieten sowie ihre Zusatzausbildung in Personal- und Lohnverrechnung verbindet sie kulturelles, organisatorisches und administratives Know-how zu praxisorientierten, prüfungsfähigen Projektstrukturen.

Kernkompetenzen

  • Projektkoordination, Dokumentation und Reporting

  • Lieferanten- und Logistikkommunikation in unterschiedlichen kulturellen Kontexten

  • Redaktionelle Genauigkeit und mehrsprachige Kommunikation

  • Organisationsentwicklung und Strukturaufbau

  • Nachhaltige und prüfungsfähige Prozessumsetzung

Berufserfahrung

  • Inhaberin von korrekturdienst.at, spezialisiert auf Lektorat, Redaktion und Textoptimierung akademischer und professioneller Manuskripte in Österreich, Deutschland, Schweiz, den Niederlanden, Slowenien, Ungarn, Dänemark, Russland, Südafrika und Norwegen

  • Koordination und redaktionelle Mitarbeit in regionalen Kultur- und Fernsehprojekten

  • Vorbereitung auf die Selbstständigkeit durch WIFI-Steiermark-Kurse in Personalverrechnung und SEO

  • Berufserfahrung im medizinisch-technischen Bereich der MRT-Diagnostik

  • Veröffentlichte Autorin und Mitwirkende an kulturellen und wissenschaftlichen Publikationen in Deutschland und Österreich

Ausbildung und Fachkenntnisse
MA in Europäischer Ethnologie und Kulturanthropologie (laufend), BA abgeschlossen an der Universität Graz
Diplom in Radiologietechnologie, Akademie des Landes Steiermark
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch (Grundkenntnisse)

eggs.jpg

Beschaffungslösungen

Wir beschaffen, was Sie brauchen, zuverlässig und effizient.
Ob Ziegenkarkassen für den Export, Straußeneier für Nischenmärkte, MDM oder andere hochwertige Proteinprodukte: Reequip Global verbindet geprüfte Lieferanten mit internationalen Käufern, um nachhaltige und wirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen.

WhatsApp button
bottom of page